27.08.2025
Wie man Brot für Migas schneidet: praktischer und nachhaltiger Leitfaden

Was sind Migas
Migas sind ein traditionelles Gericht aus vielen Regionen Spaniens, das aus zerkleinertem Brot zubereitet wird, das mit Öl, Knoblauch und manchmal mit Chorizo, Paprika oder Gemüse gekocht wird. Über ein schmackhaftes Gericht hinaus stellen sie eine intelligente Möglichkeit dar, altes Brot wiederzuverwenden, Abfall zu vermeiden und neue Texturen und Aromen aus einer so alltäglichen wie vielseitigen Zutat zu schaffen.
Tipps, um Brot optimal zu nutzen und Abfall zu reduzieren
Übrig gebliebenes Brot in neue Verzehrmomente zu verwandeln, verhindert nicht nur Verschwendung, sondern stärkt auch unser Engagement für eine verantwortungsvolle Ernährung und eine Kreislaufwirtschaft, in der Brot optimal genutzt und Abfälle reduziert werden.
Die Kunst, Brot für Migas zu schneiden
Das Geheimnis guter Migas liegt in der Wahl von ein paar Tage altem Brot, vorzugsweise mit kompakter Krume. Leicht trockenes Brot erleichtert das Schneiden und ermöglicht kleine, gleichmäßige Stücke, die ideal sind, um Aromen beim Kochen aufzunehmen. Verwenden Sie ein Brotmesser mit Wellenschliff, um das Brot in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, und zerbröseln Sie diese anschließend vorsichtig mit den Händen.
Das Brot perfekt vorbereiten
Um das Schneiden zu erleichtern, stellen Sie sicher, dass das Brot zwei bis drei Tage alt ist. Wenn es zu trocken ist, können Sie es leicht mit einem feuchten Tuch oder einigen Tropfen Wasser befeuchten und es einige Stunden ruhen lassen, bevor Sie es schneiden. So erhält es etwas Flexibilität zurück und zu feine Krümel werden vermieden.
Empfohlene Werkzeuge und Techniken
Die Wahl des Messers ist entscheidend: Ein Wellenschliffmesser ermöglicht saubere Schnitte, auch bei Broten mit harter Kruste. Verwenden Sie ein großes Schneidebrett und halten Sie das Brot fest, wobei Sie stets auf Sicherheit achten. Für mehr Präzision gibt es Schneidehilfen, die gleichmäßige Scheiben erleichtern.
Jedes Stück Brot nutzen
Übrig gebliebenes Brot hat weit mehr Verwendungsmöglichkeiten als Migas. Man kann es zu Croutons verarbeiten, in Suppen, Füllungen oder Desserts verwenden. So findet jedes Stück eine neue Bestimmung, und Lebensmittelverschwendung in der Küche wird reduziert.
Brot in Migas zu verwandeln ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, zur Nachhaltigkeit beizutragen. Wenn Sie mehr über unser Engagement und unsere Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft erfahren möchten, laden wir Sie ein, unseren Nachhaltigkeitsbericht zu lesen. Gemeinsam können wir eine bewusstere und verantwortungsvollere Ernährung fördern.
Brauchen Sie Tiefkühlbrot für Ihr Geschäft? Wir helfen Ihnen!
Bei OKIN verwenden wir ein Gefriersystem mit kontrollierter Temperatur, das das Produkt vollständig respektiert, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Dieses Verfahren garantiert, dass unser Brot seine ursprüngliche Frische, seinen Geschmack und seine Textur behält, sodass man nach dem Auftauen Brot wie frisch gebacken genießen kann.
Entdecken Sie hier unsere Brotauswahl und finden Sie das ideale Produkt für sich!
„Dieser Artikel wurde von Goizane Lizarralde, Leiterin F&E bei Okin, geschrieben.“